Vom 10.-11.Oktober 2025 findet das 6. FMBI-Symposium in Berlin im Langenbeck-Virchow-Haus statt.
WeiterlesenDie Website des IMAGINE-HMB-Projektes ist nun online! Alle Infos dazu finden sich unter www.milkbanking.eu
Die FMBI ist als Projektpartner am EU-finanzierten IMAGINE-HMB Projekt beteiligt. Im Projekt werden evidenzbasierte Leitlinien erarbeitet, um die Einhaltung der neuen EU-SOHO-Verordnungenzu gewährleisten.
WeiterlesenMedela-Webinar: Bei der Versorgung von Frühgeborenen mit Muttermilch ist das Beobachten der mütterlichen Laktation in den ersten Tagen essentiell. Prof. Wellmann nennt Faktoren, die zu einer verbesserten Laktation bei Frauen von Frühgeborenen führen, sodass eine optimale (ausschließliche) Versorgung der Kinder mit Muttermilch stattfinden kann.
WeiterlesenWas macht eigentlich eine Frauenmilchbank? Episode Nr. 47 des Podcasts Stillleben, 12. Januar 2025, z.B. unter Apple Podcasts, Spotify und Podigee.
WeiterlesenFrühgeborene und kranke reifgeborene Kinder, die medizinische Unterstützung benötigen, erhalten oft (gar) keine Muttermilch oder wenn, dann nur für kurze Zeit, obwohl es gerade für diese vulnerable Patientengruppe wünschenswert wäre.
Registrierung unter www.medela.de/webinar
WeiterlesenDie Leitlinie, an deren Erarbeitung die FMBI beteiligt war, ist seit 21.03.2024 gültig.
WeiterlesenKostenloses Live-Webinar
31.07.2024 – 16.00 bis 17.30 Uhr
mit FMBI-Vorstand Dr. med. Corinna Gebauer, Leiterin der Frauenmilchbank Leipzig
in Kooperation mit Medela
WeiterlesenDie Frauenmilchbank-Initiative e.V. (FMBI) gratuliert zur Gründung der Frauenmilchbank in der Universitätsmedizin Mainz am 24.07.2024.
WeiterlesenDer erste wissenschaftliche gemeinschaftliche FMBI-Artikel “Versorgungsstrukturen und Betreibermodelle: Chancen und Herausforderungen des Frauenmilchbankwesens in Deutschland” stellt Strukturen und Betreibermodelle im deutschen Frauenmilchbankwesen dar sowie und beschreibt aktuelle sowie zukünftige Herausforderungen. Die Übersicht soll die bedarfsorientierte Planung einer flächendeckenden Versorgung von Frühgeborenen mit humaner Milch unterstützen.
WeiterlesenIn Würdigung ihrer besonderen Verdienste um den Erhalt und die Pflege des Frauenmilchbankwesens in Deutschland hat die FMBI Dr. Skadi Springer am 16. September die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
WeiterlesenHeute feiern wir den Weltfrühgeborenentag! EFCNI und Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V. rufen am 17.11. zu Aktionen auf. #worldprematurityday
Wir setzen uns dafür ein, dass alle bedürftigen Frühgeborenen, denen trotz optimaler Laktationsunterstützung keine Milch der eigenen Mutter zur Verfügung steht, einen sicheren Zugang zu gespendeter Frauenmilch erhalten.
WeiterlesenFreiburg – 12. September 2023 – „Frauenmilchbanken: Fit für die Zukunft!“ lautet das Motto des diesjährigen Symposiums der Frauenmilchbank-Initiative e.V. (FMBI) vom 15. bis 16. September in Freiburg im Breisgau und online. Zum bereits vierten Mal treffen sich Fachleute aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien und den USA, um an zwei Tagen über aktuelle Aspekte rund um das Thema Frauenmilch zu diskutieren.
WeiterlesenHeute in 4 Wochen – am 15. September – beginnt unser FMBI Symposium “Frauenmilchbanken – fit für die Zukunft” in Freiburg i.Br.
Bis bald!
Frauenmilchspende ist ein großes Unterfangen, das nur durch die Zusammenarbeit von vielen Akteuren möglich ist: Wir verfolgen die Milch von der Spenderin bis zum Empfänger auf Station.
Den Beitrag hier bei YouTube anschauen.
Hamburg –19.05.2023 –Heute feiert die Frauenmilchbank-Initiative e.V. (FMBI) den „Internationalen Tag der Milchspende“. Die FMBI dankt besonders den Frauen, die mit ihrer Milchspende einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheit und optimalen Entwicklung Frühgeborener leisten. Damit in Zukunft alle bedürftigen Frühgeborenen von der Spende humaner Milch profitieren können, setzt sich die FMBI für eine Verbesserung der Versorgungssituation mit Frauenmilch ein.
WeiterlesenAm 14.5. wurde gewählt. Die Haltung gegenüber dem Frauenmilchbankwesen haben wir im Vorhinein abgefragt.
WeiterlesenFreiburg im Breisgau: “Frauenmilchbanken - fit für die Zukunft” lautet das diesjährige Leitthema des Herbstsymposiums der FMBI. Wie können wir Frauenmilchbanken an die Anforderungen der Zeit anpassen? Welche Anforderungen kommen in nächster Zeit auf uns zu? Und wie machen es eigentlich die Anderen?
WeiterlesenSeit Jahren begleitet die FMBI den Europäischen Gesetzgebungspozeß zur Neuregulierung von Muttermilch und Spendemilch innerhalb der EU. Spendemilch soll hierbei in den gleichen regulatorischen Rahmen wie andere Substanzen menschlichen Ursprungs (Blut, Zellen und Gewebe etc.) gebracht werden. Milch wird aktuell jedoch in Deutschland als Lebensmittel betrachtet; Milchbanken fürchten, dass die geplanten regulatorischen Vorgaben die Versorgung Frühgeborener mit Spendemilch weiter einschränken wird.
Weiterlesen