Die Frauenmilchbank-Initiative (FMBI) informiert die Öffentlichkeit über die Vorteile der Ernährung mit Mutter- und Spenderinnenmilch, fördert den wissenschaftlichen Diskurs und Erfahrungsaustausch in Fachkreisen und steht interessierten Kliniken mit Rat und Tat zur Seite. Durch Lobby- und Überzeugungsarbeit bei Politik, Behörden und Kostenträgern wird die FMBI finanzielle und administrative Hürden überwinden, die viele Kliniken in Deutschland noch vom Aufbau einer Frauenmilchbank abhalten. Dabei kooperiert die FMBI eng mit medizinischen Fachverbänden und anderen Vereinen, Institutionen und Experten im In- und Ausland.
Für die ersten zwei Jahre plant die FMBI die folgenden Projekte
Aufbau einer zentralen und umfangreichen Informationsplattform mit allen relevanten Informationen zu Frauenmilchbanken
FMBI-Publikationen und Leitlinienarbeit
100 Jahre Frauenmilchsammelstellen
Schwerpunktsymposium und Vorträge auf Fachkongressen und Tagungen
Die FMBI wird ein wissenschaftliches Schwerpunktsymposium zum Thema Frauenmilchbanking veranstalten. Außerdem wird die FMBI auf allen relevanten Fachkongressen und Tagungen in Deutschland vertreten sein, um Vorträge und Sessions über Frauenmilchbanken, ihre Arbeitsweise und die Ziele der Initiative anzubieten.
Für Beiträge zu den folgenden Veranstaltungen im Jahr 2019 hat die FMBI bereits Zusagen erhalten:
45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin in Leipzig (GNPI, Mai 2019)
12. Deutscher Still- und Laktationskongress in Berlin (September 2019)
29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM, (November 2019)
sowie mehrere regionale und lokale Tagungen und Fortbildungen
Lobby- und Überzeugungsarbeit
Durch Lobbyarbeit bei Politik, Behörden und Kostenträgern möchte die FMBI finanzielle Hürden überwinden, die viele neonatologische Abteilungen in Deutschland noch vom Aufbau oder der Erweiterung einer Frauenmilchbank abhalten.
Die FMBI wird bei Politikern und Behörden dafür werben, das „niedersächsische Finanzierungsmodell“ auf andere Bundesländer zu übertragen. Niedersachsen hat bundesweit eine Vorreiterrolle inne, denn die Landesregierung unterstützt dank eines Beschlusses des Landesparlaments vom Dezember 2016 mehrere Kliniken beim Aufbau von Frauenmilchbanken.